Fahrradtour im Mulgimaa

Wir organisieren Wander- und Radtouren mit verschiedenen Routen in Südestland.
Wir haben die Möglichkeit, eine 10-tägige Radtour zusammenzustellen, die in Viljandi beginnt, durch Mulgimaa führt, einen Abstecher nach Lettland macht, von dort nach Valgamaa – Otepää weitergeht, anschließend an den Võrtsjärv-See führt und schließlich zurück nach Viljandi.

Pro Tag werden etwa 50–60 km zurückgelegt – ein angenehmes, entspanntes Tempo. Wir helfen bei der Organisation von Unterkünften und Verpflegung.

Im Folgenden ein Beispiel einer bereits durchgeführten Radtour, bei der wir in ruhigem Tempo unterwegs waren, Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke besichtigten, Geschichten hörten und die Gemeinschaft genossen.
Die Gesamtlänge der Tour beträgt etwa 100 km – am ersten Tag 48 km und am zweiten Tag 52 km.

Erster Tag der Tour

Treffpunkt ist um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz der Halliste-Kirche.
Wir nehmen euer Gepäck (Zelt, Schlafsachen) mit unserem Begleitfahrzeug mit, das es zum Übernachtungsort bringt.

Wir beginnen unsere Route über Kaubi Herrenhaus – Pöögle Herrenhaus – Leeli.
Im Mulkide-Tammik wartet das Mittagessen auf uns. Danach geht es weiter nach Äriküla und über kleine Waldwege bis zum Schloss Holdre, wo sich unser Zeltplatz befindet.

Am Abend erwarten uns Sauna, Flussrauschen, Abendessen und ein nächtlicher Spaziergang im Schloss.

rattamatk mulgimaal

Zweiter Tag der Tour

Nach dem Frühstück wird das Gepäck wieder auf das Auto geladen, und wir machen uns auf den Weg nach Taagepera.
Das Mittagessen genießen wir im ehemaligen Raketengelände Rutu. Danach fahren wir durch das Naturschutzgebiet Kurimetsa in Richtung Sudiste.
Über Karksi und Polli gelangen wir zurück nach Halliste, wo die Tour gegen 17.30 Uhr am Halliste-See endet.

mulgimaa rattamatk

Warum eine Radtour eine gute Idee ist

  • Unterwegssein ist eine wertvolle Zeit für sich selbst – körperlich aktiv, geistig erfrischend und mit dem schönen Gefühl, 100 km geschafft zu haben.

  • Mit dem Fahrrad kann man in ruhigem Tempo reisen – zu Fuß wäre es zu langsam, mit dem Auto zu schnell. So kann man Natur, Menschen, Landschaften und alte Gebäude bewusst wahrnehmen. Unser Motto lautet: Wisse, wohin du unterwegs bist, aber genieße den Moment.

  • Während der Tour helfen wir, die Natur zu spüren – ihre Düfte, Klänge, das Leben auf dem Land – und gleichzeitig sich selbst besser wahrzunehmen und wertzuschätzen.

  • Die Tour bietet auch Zeit für Gespräche – auf kleinen, verkehrsarmen Straßen kann man nebeneinander fahren und sich austauschen.

  • Unterwegs besuchen wir verschiedene Bauernhöfe und lernen dortige Tätigkeiten kennen – von Tierhaltung bis hin zu kleinen Lebensstil-Unternehmen, deren Besitzer von ihrer Leidenschaft leben.

  • Radtouren fördern außerdem den Teamgeist – man motiviert sich gegenseitig, wartet auf Schwächere, hilft beim Reparieren eines Fahrrads oder sucht gemeinsam Schutz vor dem Regen.