Stadtspaziergang in Viljandi

Jede Stadt hat ihre eigene Geschichte – Viljandi hat besonders viele davon. Hier gibt es faszinierende Häuser, Brücken und Denkmäler. Ich überhäufe dich nicht mit Jahreszahlen, sondern erzähle dir, warum und wie diese Häuser und Brücken entstanden sind, woher ihre Namen stammen und warum manche davon heute verschwunden sind.

Wir beginnen unseren Spaziergang am Vabaduse-Platz, wo nie eine Lenin-Statue gestanden hat – weißt du, warum? Und warum wachsen hier Erdbeeren?
Dann überqueren wir die Hängebrücke in die Burgberge und erfahren, warum eine dortige Vertiefung Villus Keller genannt wird. Am See suchen wir den Fährmann, der immer noch seiner Liebsten nachtrauert, und schaukeln unter der alten Eiche.

Lass uns gemeinsam durch Viljandi spazieren!

Zusatzinformationen:

  • Gruppenpreis: 150 €

  • Dauer des Spaziergangs: 1,5 Stunden

  • Viljandi ist der perfekte Ort für ruhige Spaziergänge auf Kopfsteinpflasterstraßen – mit malerischen Ausblicken und spannenden Geschichten.


Fahrradtour durch die Stadt Viljandi

Die Stadt Viljandi ist gerade groß genug, um sie komplett mit dem Fahrrad zu erkunden. So gelangt man zwischen große Wohnblöcke, die während der Sowjetzeit erbaut wurden. Viele von ihnen haben inzwischen ein neues Gesicht bekommen und sind schön anzusehen. Vielleicht finden wir sogar die beiden neun­stöckigen Häuser – und fahren mit dem Aufzug!

Ein besonders interessanter Stadtteil ist Kantreküla, wo alte Holzhäuser neues Leben bekommen haben. Sie wurden Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut, als der Eisenbahnverkehr zunahm und viele Fabriken entstanden. Arbeiter brauchten Wohnungen – die ersten Häuser hatten sogar Strohdächer!
Später galt das Viertel als vernachlässigt und sozial schwach, doch heute leben hier viele bekannte Persönlichkeiten, und die Häuser sind wunderschön restauriert. Auch die Straßennamen – Italien, Belgien, Finnland, Polen – erzählen hier ihre eigene Geschichte.

Die Stadtteile Peetrimõisa und Uueveski entstanden zwischen 1940 und 1980. Hier siedelten sich wohlhabendere Menschen an, die vom Land in die Stadt kamen, um ein besseres Leben zu führen. Auch die Stööri-Zähne haben hier ihre eigene Geschichte zu erzählen!

Zum Abschluss besuchen wir die neuesten Wohngebiete von Viljandi – Järveveere und die Tallinna maantee.

Zusatzinformationen:

  • Empfohlene Gruppengröße: 10 Personen

  • Dauer der Tour: 2 Stunden

  • Der Preis beinhaltet eine geführte Fahrradtour mit spannenden Geschichten

Gegen Aufpreis:

  • Fahrradverleih in Zusammenarbeit mit Joosep’s Fahrradladen: 8 €

  • Kleine Snackpause: 6 €